Krankentagegeldversicherung für Ärzte

Hauke Simonsen   | Versicherungen | Letztes Update: 13. Januar 2021

Die Kranken- oder Kranken­tagegeld­versicherung ist eine existentielle Versicherung für niedergelassene Ärzte und gut verdienende angestellte Ärzte und soll den Verdienstausfall bzw. das Nettoeinkommen absichern. Der Arzt kann bei einer privaten Kranken­tagegeld­versicherung frei bestimmen, ab welchem Tag einer Arbeitsunfähigkeit er seinen versicherten Tagessatz erhält. Hier hat jeder Arzt einen unterschiedlichen Bedarf. Nachfolgend geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Bedarf ermitteln können. Zudem zeigen wir Ihnen Kriterien auf, die Ihr Krankentagegeld unbedingt beinhalten sollten.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Krankentagegeldversicherung sichert Ihr Einkommen bei längerer Arbeitsunfähigkeit.
  • Das Krankentagegeld kann privat oder gesetzlich abgesichert werden.
  • Wichtig ist die Versicherung vor allem für selbstständige und angestellte Ärzte.
  • Es gibt günstig kalkulierte Tarife speziell für Ärzte.
  • Bedingungen der Versicherer unterscheiden sich teilweise erheblich.

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundwissen zur Krankentagegeldversicherung
  2. Ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll?
  3. Wann zahlt eine Krankentagegeldversicherung?
  4. Unterschiede zwischen einer gesetzlichen und privaten Krankentagegeldversicherung?
  5. Kosten und Beiträge einer Krankentagegeldversicherung
  6. Kostenloser Tarifvergleich
  7. Wichtige Leistungen bei einer Krankentagegeldversicherung
  8. Wie hoch sollte mein Krankentagegeld sein?
  9. Checkliste Krankentagegeldversicherung
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Grundwissen zur Krankentagegeldversicherung

“Der Versicherer bietet Versicherungsschutz gegen Verdienstausfall als Folge von Krankheiten oder Unfällen, soweit dadurch Arbeitsunfähigkeit verursacht wird. Er zahlt im Versicherungsfall für die Dauer einer Arbeitsunfähigkeit ein Krankentagegeld in vertraglichem Umfang. (…)” – so beschreiben die Musterbedingungen der Versicherer die Krankentagegeldversicherung. Zweck der Versicherung ist die Absicherung des Nettoeinkommens des Arztes bei (längerer) Arbeitsunfähigkeit, daher stufen wir diese Versicherung als sehr sinnvoll ein.

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung heißt es übrigens nur Krankengeld. Dort ist die Leistung fest definiert. Es werden ab dem 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeit maximal ca. 105 Euro Brutto gezahlt, und zwar für 72 Wochen. Gesetzlich versicherte Angestellte haben diese Leistung automatisch inbegriffen, selbstständige Ärzte können frei entscheiden, ob und wie sie Ihr Krankentagegeld versichern. Dabei geht es prinzipiell um die drei folgenden Fragen, die für jeden Arzt individuell unterschiedlich zu beantworten sind.

  • Versichere ich mein Krankentagegeld bei der GKV oder der PKV?
  • Wie hoch muss mein versicherter Tagessatz sein?
  • Ab welchem Tag benötige in das Geld?

UNABHÄNGIG & UNVERBINDLICH
Kostenloser Vergleich
Lassen Sie sich jetzt kostenlos eine Übersicht mit den besten und günstigsten Angeboten erstellen.

Ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll?

Eine Krankentagegeldversicherung ist vor allem für niedergelassene Ärzte absolut sinnvoll und notwendig. Privat versicherte Ärzte haben häufig mit der PKV auch gleich eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen. Prüfen Sie Höhe Ihres derzeit abgesichertes Krankentagegeldes, damit Sie im Falle des Falles nicht ohne ausreichende Absicherung dastehen.

Die Versorgungslücke bei Arbeitsunfähigkeit bei Ärzten

Für welche Ärzte lohnt sich eine Krankentagegeldversicherung?

Der Versicherungsbedarf bei Ärzten hängt neben der Höhe des Einkommens und den finanziellen Rücklagen insbesondere mit dem beruflichen Status zusammen. Daher haben wir Ihnen nachfolgend die Besonderheiten in aller Kürze skizziert.

  • Medizin-Studenten


    Eine Krankentagegeldversicherung ist für Medizin-Studenten in der Krankenversicherung grundsätzlich nicht vorgesehen. Haben Sie aber einen gut dotierten Studentenjob, können Sie versuchen, einen Teil dieses Einkommens privat abzusichern.
  • Angestellte Ärzte


    Angestellte Ärzte haben den großen Vorteil, dass sie in der Regel eine 6-wöchige Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall vom Arbeitgeber erhalten. Danach sollte ein bedarfsgerechtes Krankentagegeld abgesichert werden.
  • Niedergelassene Ärzte


    Sind niedergelassene Ärzte gesetzlich versichert, können Sie ein gesetzliches Krankengeld für 0,6 % (max. 28 Euro) Ihres Einkommens hinzubuchen. Allerdings sind hier maximal 2.800 Euro netto absicherbar. Eine private Versicherung ist oftmals eine sinnvolle Option.
WISSENSWERT

Achtung Berufsunfähigkeit

Ein Krankentagegeld leistet nur bis zu einer festgestellten Berufsunfähigkeit. Stimmen Sie daher Anbieter und Bedingungen von Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit miteinander ab.

Wann zahlt eine Krankentagegeldversicherung?

Ärzte sollten sich bezüglich der genauen Bedingungen einer Krankentagegeldversicherung beraten lassen. Es gibt Leistungen, die bei allen Versicherungen gleich sind, beispielsweise die Karenzzeiten. Insbesondere die Ausschlusskriterien für eine Leistung sind von existentieller Bedeutung. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. An dieser Stelle nennen wir Ihnen übergreifende Punkte, beachten Sie daher bitte unbedingt Punkt “Wichtige Leistungen bei einer Krankentagegeldversicherung”.

Versicherung zahlt:

  • Bei gesetzlich versicherten Angestellten ab der 7. Woche der AU.
  • Bei privat versicherten Angestellten ab der 7. Woche der AU.
  • Bei gesetzlich versicherten Selbstständigen ab dem 7 Woche der AU.
  • Bei privat versicherten Selbstständigen ab der vereinbarten Karenzzeit.

Versicherung zahlt nicht:

  • Bei Berufsunfähigkeit. Daher sollten das KTG und die BU abgestimmt werden.
  • Trotz AU während einer Kur- oder Sanatoriumsbehandlung.
  • Trotz AU während Reha-Behandlungen, die die dt. Rentenversicherung zahlt.
  • Bei niedergelassenen Ärzten die Kosten des weiterlaufenden Betriebes.

Hauke Simonsen

KOMPETENT & TRANSPARENT
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie gerne – und das unverbindlich und kostenlos. Kommen Sie jetzt auf uns zu!

5 Sterne bei unseren Google-Bewertungen 5 Sterne basierend auf 126 Google-Bewertungen

Unterschiede zwischen einer gesetzlichen und privaten Krankentagegeldversicherung?

Insbesondere gesetzlich versicherte niedergelassene Ärzte stehen vor der Frage, ob Sie Ihr Krankentagegeld in der GKV inkludieren oder eine Absicherung über eine private Krankenversicherung gewählt wird. Theoretisch ist auch eine Kombination möglich, um eine optimale Absicherung zu erzielen.

GesetzlichPrivat
Höhe des Krankentagegeldes (brutto)70 % des Bruttoeinkommens, maximal 90 % des Nettoeinkommens. Max. ca. 3.100 Euro im MonatGrundsätzlich frei wählbar, häufig auf das Nettoeinkommen bzw. 70-85 % des Gewinns vor Steuern begrenzt
KarenzzeitLeistung ab dem 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeitfrei bestimmbar von 1-360 Tagen
Leistungsdauermax. 78 Wochensolange, bis eine Berufsunfähigkeit vorliegt. Max. weitere 6 Monate
Kostenbei Arbeitnehmern enthalten. Selbstständige zahlen neben dem Zusatzbeitrag der Kasse 14,6 % statt 14,0 %, begrenzt auf die Beitragsbemessungsgrenzeabhängig von Karenzzeit, Eintrittsalter, der Tagesgeldhöhe und eventl. Risikozuschlägen. Spezielle Arzttarife sind bei jungen Ärzten günstiger als das gesetzliche Krankengeld
Beiträgeca. 27 Euro mtlab 20 Euro mtl – nach oben offen
Steuernsteuerfrei, aber Progressionsvorbehaltkomplett steuerfrei, kein Progressionsvorbehalt

Junge und gesunde Ärzte entscheiden sich für das private Krankentagegeld

Insbesondere gesetzlich Versicherte Ärzte stehen vor der Frage, ob sie Ihr Krankentagegeld bei Ihrer Kasse abschließen sollten, oder ob sie einen privaten Vertrag vorziehen. Sie können auch beides kombinieren, den privaten Vertrag also quasi zur Aufstockung nutzen. Gesundheitlich vorbelastete Ärzte haben in der GKV den Vorteil, dass sie auf jeden angenommen werden. Zwar sind die Karenzzeit und die maximale Höhe festgeschrieben, aber das ist allemal besser als ein fehlender Schutz.

Junge und gesunde Ärzte hingegen finden am Markt spezielle Ärztetarife und sind dort häufig besser aufgehoben. Denn neben dem günstigen Beitrag kann der Schutz über eine private Krankentagegeldversicherung bedarfsgerecht zusammengestellt werden. Sogenannte zusätzliche Wahltarife der gesetzlichen Kassen empfehlen wir nur Ärzten, die anderweitig keinen privaten Schutz erhalten. Denn die Kassen dürfen diese Tarife jederzeit verändern oder sogar schließen.

TIPP

Spezielle Arzttarife

Derzeit gibt es 9 spezielle Arzttarife, von denen 4 auf das Kündigungsrecht der Versicherung verzichten. Diese Tarife sind im Vergleich zu sonstigen Berufsgruppen deutlich vergünstigt.

Kosten und Beiträge einer Krankentagegeldversicherung

Ärzte profitieren in der privaten Krankentagegeldversicherung bei einigen Versicherern von sehr hohen Nachlässen. Diese Anbieter berücksichtigen, dass die Arbeitsunfähigkeits-Raten bei Ärzten statistisch weit unter dem Durchschnitt liegen und bieten besonders günstige Arzttarife an, mit einer Ersparnissen von teilweise über 50 Prozent.

Kosten Krankentagegeldversicherung

Eine Beispielrechnung mit Kosten einer Krankentagegeldversicherung

EinfachStandardPremium
Tarif3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Tagessatz200 €200 €200 €
Rabattierter Arzttarifjajaja
Verzicht Kündigungsrechtneinjaja
AU durch Alkoholjajaja
Weltweiter Schutznur Europanur Europaja
Leistung bei Rückfallerkrankungen ohne Karenzzeitjaneinja
mtl. Beitrag KZ 22. Tag49,80 €60,00 €66,00 €
mtl. Beitrag KZ 29. Tag40,20 €53,60 €58,00 €
mtl. Beitrag KZ 43. Tag42,60 €62,60 €72,00 €

Besondere Konditionen für Ärzte und Mediziner

Ärzte und Mediziner erhalten bei einer Auswahl privater Krankenversicherer äußerst günstige Konditionen. Nicht immer ist das günstigste Angebot jedoch auch das geeignete. Beim günstigen Angebot, vom Analysehaus Morgen & Morgen immerhin mit 3 von 5 Sternen bewertet, wird nämlich nicht auf das Kündigungsrecht des Versicherers innerhalb der ersten 3 Jahre verzichtet. Melden Sie also binnen der ersten 3 Jahre einen etwaigen Schaden, muss der Versicherer eintreten. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass sie zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden, ohne Chancen auf einen neuen Vertrag.

Je früher Sie einsteigen, desto günstiger sind die Beiträge. Denn der Versicherer kalkuliert ein, dass die Wahrscheinlichkeit einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit in jungen Jahren sehr gering ist und kann Rückstellungen ansparen. Zudem ist die vereinbarte Karenzzeit entscheidend für den Preis. Je länger Sie im Falle einer Arbeitsunfähigkeit auf eine Versicherungsleistung warten können, desto günstiger wird es. Aber nicht immer: Bei einigen Anbietern ist die Kalkulation so “speziell”, dass Sie mit einer 28-tägigen Karenzzeit günstiger fahren als mit einer 43-tägigen. Ein unabhängiger Marktvergleich ist sehr empfehlenswert.

Kostenloser Vergleich

Wir vergleichen für Sie kostenlos! Geben Sie uns einfach einen groben Überblick zu Ihrer Person und wir lassen Ihnen eine Übersicht mit den besten Angeboten per E-Mail zukommen. Unverbindlich und kostenlos!

Google-Bewertungen
Unsere Bewertungen
5 Sterne bei unseren Google-Bewertungen
5 Sterne basierend auf 126 Bewertungen
KOSTENLOS
Der Tarifvergleich ist komplett kostenlos und unverbindlich.
UNABHÄNGIG
Wir vergleichen die besten Tarife von allen Anbietern.
SICHER
Ihre Daten werden absolut vertraulich von uns behandelt.

Wichtige Leistungen bei einer Krankentagegeldversicherung

Die Bedingungen der Krankentagegeldversicherungen unterscheiden sich teilweise erheblich. Wir haben an dieser Stelle 12 Kriterien herausgesucht, die u.a. beim Abschluss zu bedenken sind. Einige, wie den Kündigungsverzicht, sehen wir als essentiell an.

  • Kündigungsverzicht


    Eines der wichtigsten Kriterien bei einer Krankentagegeldversicherung ist der Verzicht auf das Kündigungsrecht seitens des Versicherers.
  • Rückfallerkrankungen


    Falls Sie wegen derselben Erkrankungen mehrmals ausfallen, sollte die Karenzzeit nicht immer wieder von Neuem beginnen.
  • Anzeigefristen


    Der Versicherer sollte faire Fristen für den Leistungsantrag gewähren. In der Regel muss die Leistung zum Ende der Karenzzeit eingereicht sein.
  • Alkohol


    Viele Versicherer schließen Arbeitsunfähigkeiten infolge Alkoholkonsums aus, auch Unfälle. Diese Klausel sollte gestrichen werden.
  • Geltungsbereich


    Per allgemeinen Versicherungsbedingungen gilt die Versicherung nur in Deutschland. Daher sollte der Geltungsbereich erweitert sein.
  • Berufsunfähigkeit


    Der Übergang von einer AU in eine Berufsunfähigkeit führt immer wieder zu Problemen. Lassen Sie sich hier von einem Spezialisten beraten.
  • Höhe


    Die Höhe des Krankentagegeldes sollte in ausreichender Höhe abgesichert werden können, im Einzelfall auch oberhalb des Einkommens.
  • Krieg / Terror


    Auch, wenn dieses Risiko statistisch irrelevant ist, wünschen viele Kunden doch einen umfassenden Schutz und keinen Ausschluss.
  • Schwangerschaft


    Leistet der Versicherer das Krankentagegeld auch bei Schwangerschaft? Viele Anbieter bieten hier gute Bedingungen.
  • Reha und Kur


    Es sollte sowohl bei stationärer Reha, als auch bei Kur- und Sanatoriumsaufenthalten geleistet werden.
  • Arbeitslosigkeit


    Auch im Falle einer Arbeitslosigkeit sollte der Versicherer – entgegen den Musterbedingungen – den Vertrag nicht beenden dürfen.
  • Optionen


    Der Arzt sollte die Möglichkeit haben, den Vertrag ohne neue Gesundheitsprüfung an gestiegenes Einkommen anzupassen.
TIPP

Professionelle Beratung

Lassen Sie sich in diesem Bereich vom spezialisierten Versicherungsmakler beraten. Dies ist in der Regel kostenlos und Sie zahlen nicht mehr, als wenn Sie direkt an die Versicherung herantreten. Wir unterstützen Sie gerne!

Wie hoch sollte mein Krankentagegeld sein?

Die Höhe der Krankentagegeldversicherung ist ein wichtiger Punkt. Welcher Tagessatz für Sie persönlich sinnvoll ist, hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Grundsätzlich sollte bei Einkommen bis ca. 4.000 Euro netto ein absoluter Großteil des Nettoverdienstes abgesichert werden, insbesondere wenn hohe monatliche Belastungen bestehen.

Bestimmung der Höhe des Krankentagegeldes bei Ärzten

Checkliste zur Krankentagegeldversicherung

  • Bestimmen Sie die Höhe Ihres monatlichen Bedarfs und ziehen ggf. bereits vereinbartes Krankengeld ab.
  • Überlegen Sie, ob Sie Ihre Versorgungslücke privat oder gesetzlich absichern können bzw. möchten.
  • Fordern Sie einen unabhängigen Marktvergleich an. Analysieren Sie die Angebote anhand unseres Kataloges.
  • Wo haben Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung? U.U. macht der Abschluss beim selben Konzern Sinn.
  • Stellen Sie den Antrag. Das korrekte Ausfüllen der Gesundheitsfragen ist existentiell.
  • Passen Sie das Krankentagegeld regelmäßig an Ihren gegebenenfalls geänderten Bedarf an.

Häufig gestellte Fragen zur gesetzlichen Krankenversicheurng (FAQ)

Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlose Online-Beratung
Kostenlose Online-Beratung

Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach einen Termin zur Online-Beratung. Sie benötigen dafür lediglich Ihren Computer.

  • Komplett Transparent mit Bildschirmübertragung
  • Direkter Einblick in unsere Vergleichsprogramme
  • Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und unverbindlich
Nach oben scrollen